A Sopa da Pedra
Die Steinsuppe
Einst kam ein hungriger Mönch, der auf der Wanderschaft war, zu einem Bauern ins Dorf Almeirim im Ribatejo und bat um etwas zu essen. Als der geizige Bauer ihn abwies, holte der Mönch einen Stein aus seiner Tasche und sagte: "Ich werde eine Suppe nur aus diesem Stein kochen." Der Bauer wurde neugierig und schaute dem Mönch zu. Der Mönch nahm einen Kessel, befüllte ihn mit Wasser, tat den Stein vorsichtig dazu und stellte alles aufs Feuer.
Nach ein paar Minuten kostetet der Mönch die "Suppe" und meinte: "Die Suppe ist schon recht gut, aber es fehlt noch etwas. Ein Stückchen Speck - das wäre nicht schlecht..."
Der Bauer gab ihm ein Stück Speck, das der Mönch zur "Suppe" tat. Dann kostete er wieder und meinte: "Das schmeckt schon ganz gut, aber ein wenig Gemüse wäre noch besser." Nach und nach bekam der Mönch alles für eine wirklich leckere Suppe zusammen.
Als er sie aufgegessen hatte, nahm er den Stein aus dem Kessel, wischte ihn sauber ab und steckte ihn wieder zurück in seine Kutte - um den nächsten Geizhals zu überlisten?
Es gibt unzählige Varianten der Steinsuppe - mal schlürft der Mönch sie allein, der Bauer ist "bekehrt" .. mal bringen die Nachbarn des geizigen Bauern dem kleinen Mönch alle Zutaten und der Bauer opfert zum krönenden Abschluss ein grosses Stück Speck - die Suppe wird gemeinschaftlich verzehrt. Immer jedoch....
...gehört (auch noch heute, in allen Lokalen, die eine "Sopa da Pedra" servieren), ein Stein in der Suppenschüssel dazu.
Almeirim beispielsweise in der wunderschönen Wein-Region Ribatejo, zirka 100 Kilometer nördlich von Lissabon, ist in ganz Portugal berühmt für die zahlreichen Restaurants, die die "Sopa da Pedra" servieren. Probieren Sie es - lecker!! Und dazu vielleicht ein Schlückchen Wein aus dem Ort?
Hier eine Variante der Legende auf Portugiesisch (Quelle:http://www.cm-almeirim.pt)
Um frade andava no peditório. Chegou à porta de um lavrador, não lhe quiseram aí dar esmola. O frade estava a cair com fome, e disse:
- Vou ver se faço um caldinho de pedra! E pegou numa pedra do chão, sacudiu-lhe a terra e pôs-se a olhar para ela, para ver se era boa para fazer um caldo.
A gente da casa pôs-se a rir do frade e daquela lembrança.Perguntou o frade :
- Então nunca comeram caldo de pedra? Só lhes digo que é uma coisa boa.
Responderam-lhe :
- Sempre queremos ver isso!
Foi o que o frade quis ouvir. Depois de ter lavado a pedra, pediu :
- Se me emprestassem aí um pucarinho.
Deram-lhe uma panela de barro. Ele encheu-a de água e deitou-lhe a pedra dentro.
- Agora, se me deixassem estar a panelinha aí ao pé das brasas.
Deixaram. Assim que a panela começou a chiar, tornou ele :
- Com um bocadinho de unto, é que o caldo ficava um primor!
Foram-lhe buscar um pedaço de unto. Ferveu, ferveu, e a gente da casa pasmada pelo que via. Dizia o frade,provando o caldo :
- Está um bocadinho insosso. Bem precisava de uma pedrinha de sal.
Também lhe deram o sal. Temperou, provou e afirmou :
- Agora é que, com uns olhinhos de couve o caldo ficava que até os anjos o comeriam!
A dona da casa foi à horta e trouxe-lhe duas couves tenras.
O frade limpou-as e ripou-as com os dedos, deitando as folhas na panela.
Quando os olhos já estavam aferventados, disse o frade :
- Ai, um naquinho de chouriço é que lhe dava uma graça.
Trouxeram-lhe um pedaço de chouriço. Ele botou-o à panela e, enquanto se cozia, tirou do alforje pão e arranjou-se para comer com vagar. O caldo cheirava que era uma regalo. Comeu e lambeu o beiço. Depois de despejada a panela, ficou a pedra no fundo. A gente da casa, que estava com os olhos nele, perguntou:
- Ó senhor frade, então a pedra?
Respondeu o frade :
- A pedra lavo-a e levo-a comigo para outra vez.
*** Mehr aus dem wundervollen Mythen- und Legendenschatz Portugals in Kürze - von meinem "Schreibtisch in der Algarve"! ***