Portugal - Mein Schreibtisch in der Algarve
In der... im... an der Algarve?
Mein Schreibtisch in der Algarve - oder doch besser ...im Algarve? Oder gar ... an der Algarve? Was denken Sie? Wie ist es korrekt, was sagt "man"? Wie hieß es bei uns daheim früher immer so schön? "Man kann Beides sagen". Der Duden hat es einem da wirklich oft leicht gemacht. Auch hier übrigens: "Algarve, die und der Wortart: Substantiv, feminin oder Substantiv, maskulin" und weiter: "Grammatik: die Algarve; Genitiv: der Algarve - und der Algarve; Genitiv: des Algarve." Für das Thema "Algarve" gibt es sogar drei Varianten die heftigst diskutiert und mit entsprechenden Textquellen belegt wurden - je nachdem ob man Algarve nun als Distrikt sieht oder als Küstenlandstrich oder.... . Da käme dann noch die Variante 3 dazu: ...an der Algarve statt in der Algarve. Habe ich Sie nun genug durcheinander gebracht?
Lenda das Amendoeira em Flor
Das Mandelmärchen aus der Region Algarve
Vor vielen, vielen Jahrhunderten, lange bevor Portugal existierte und als die Araber die Region Al-Gharb regierten, lebte in Chelb, dem künftigen Silves, der berühmte junge König Ibn-Almundin, der stets siegreich war. Eines Tages sah er inmitten der Gefangenen einer Schlacht die schöne Gilda, eine stolze nordische Prinzessin mit blauen Augen und blondem Haar. Beeindruckt von ihrer Schönheit schenkte er ihr die Freiheit, gewann mit der Zeit ihr Vertrauen und gestand ihr eines Tages seine Liebe. Er bat sie, seine Frau zu werden - und für einige Zeit lebten sie auch glücklich im Schloss, oberhalb von Chelb.
Meine ganz persönlichen Mitbringsel...
... für die Liebsten daheim
Samstags ist in Lagos Bauernmarkt - immer ein Genuss für die Sinne und zugleich eine Möglichkeit, den Freunden und Bekannten eine Kleinigkeit mitzubringen... man hat hier wirklich die Qual der Wahl: